top of page

FINANZIEREN SIE IHRE TRAUMUHR ÜBER 6 BIS 120 MONATE

KOSTENLOSER WELTWEITER VERSAND FÜR ALLE LUXUSUHREN

star star star star star  5 STERNE BEWERTUNG AUF CHRONO24

10 TAGE RÜCKGABE

INTERNATIONALE GARANTIE

Avent0ri-logo-Noir.png

Geneva Watch Days 2025: Eine Feier der Schweizer Uhrmacherkunst

  • Autorenbild: Julien Doutaz
    Julien Doutaz
  • 17. Sept.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Sept.

Genf, Weltbühne der Luxusuhrenindustrie

Genf ist seit langem die Hauptstadt der Haute Horlogerie. Seine gepflasterten Straßen, eleganten Boutiquen und Seeufer bilden seit Jahrhunderten den Rahmen für uhrmacherische Innovationen. Jedes Jahr im September wird dieses Erbe mit den Geneva Watch Days lebendig, einer einzigartigen Messe, die sich den Schweizer Luxusuhren und unabhängigen Marken widmet.

Vom 4. bis 7. September 2025 empfing die sechste Ausgabe der Geneva Watch Days Sammler, Journalisten und Liebhaber aus aller Welt und bestätigte damit ihren Platz unter den wichtigsten internationalen Uhrenveranstaltungen neben Watches & Wonders.



Was macht die Geneva Watch Days so besonders?


Im Gegensatz zu traditionellen Messen nutzt Geneva Watch Days die ganze Stadt als Bühne. Mehr als 60 Uhrenmarken, von ikonischen Schweizer Maisons bis zu aufstrebenden unabhängigen Uhrmachern, präsentierten ihre Hauptkollektionen und Neuheiten in Hotels, Boutiquen, privaten Lounges und natürlich im berühmten Pavillon am Quai du Mont-Blanc.


Dieses dezentrale Format verwandelt Genf in eine lebendige Ausstellung der Haute Horlogerie und bietet ein intimes Erlebnis, bei dem Sammler mechanische Uhren anprobieren, Kulturprogramme besuchen und direkt mit Meisteruhrmachern ins Gespräch kommen können.




Der Geist der Geneva Watch Days


Gestartet im Jahr 2020, wurden die Geneva Watch Days geschaffen, um flexibel, inklusiv und zugänglich zu sein. Während der Zusammenbruch von Baselworld ein Vakuum hinterließ, erfand GWD das Konzept der Uhrenmesse neu, indem es eine festivalartige Atmosphäre schuf.


Besucher können an den Ufern des Genfersees entlangschlendern, private Präsentationen besuchen und Neuheiten aus nächster Nähe entdecken – von erschwinglichen Microbrands bis hin zu hochkomplizierten Meisterwerken. Diese Mischung aus Exklusivität und Offenheit macht das Event einzigartig.



Der Pavillon: Kultur und Innovation


Der Pavillon ist das Herzstück der Geneva Watch Days. Sein Design und die einladenden Räume beherbergen nicht nur die wichtigsten Neuheiten, sondern auch das Culture Club-Programm, das gemeinsam mit der Fondation de la Haute Horlogerie und der Uhrmacherschule Genf organisiert wurde. Besucher konnten geführte Touren, Vorträge und interaktive Ausstellungen genießen, ideal sowohl für erfahrene Sammler als auch für Neulinge, die mehr über Tourbillons, Chronographen und die Kunst der Schweizer Finissierung erfahren wollten.


Der Pavillon war auch Schauplatz des Calibership-Wettbewerbs, bei dem Teilnehmer – von erfahrenen Uhrmachern bis zu leidenschaftlichen Amateuren, ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten, indem sie ein Sellita-Werk unter der Aufsicht der COSC regulierten.




Die wichtigsten Neuheiten 2025


Jede Ausgabe der Geneva Watch Days bringt bedeutende Premieren, und 2025 war keine Ausnahme. Zu den meistdiskutierten neuen Luxusuhren gehörten:

  • TAG Heuer Astronomer – Ein kühner Schritt in Richtung Himmels-Themen, mit einer Mondphasenanzeige wie aus einem Science-Fiction-Observatorium.

  • Oris x Bamford ProPilot Altimeter “Mission Control” – Verspielte Neonakzente kombiniert mit echten Toolwatch-Qualitäten.

  • Czapek Antarctique Rattrapante R.U.R. – Ein Schleppzeiger-Chronograph, der mechanische Raffinesse mit poetischem Design verbindet.

  • Zenith x USM Chronomaster Revival – Eine farbenfrohe Zusammenarbeit, Hommage an modulares Design und Kreativität.

  • Laurent Ferrier Classic Tourbillon Teal Série Atelier – Ein Meisterwerk, das beweist, dass Zurückhaltung und Schönheit Hand in Hand gehen können.

  • Ulysse Nardin Freak X Crystalium – Experimentelle Materialinnovation, die erneut Grenzen verschiebt.

Von der zugänglichen Furlan Marri Disco Volante Onyx bis zu Großkomplikationen im sechsstelligen Bereich zeigte die Messe erneut, dass es bei den Geneva Watch Days für jeden Sammlertyp etwas zu entdecken gibt.



Eine Messe im Stadtmaßstab


Was Geneva Watch Days besonders macht, ist das offene, stadtweite Format. Jede Marke präsentierte in ihrem eigenen Raum und verwandelte Genf in eine uhrmacherische Schatzsuche.

Einen Moment bewundert man die High-Jewelry-Stücke von Bulgari, im nächsten die Antarctique-Modelle von Czapek, und kurz darauf stößt man auf eine unabhängige Werkstatt, die eine streng limitierte Serie von nur 10 Exemplaren zeigt.



Warum Geneva Watch Days wichtig ist


Mit seiner sechsten Ausgabe ist Geneva Watch Days zu einem festen Bestandteil des internationalen Uhrenkalenders geworden. Neben Watches & Wonders prägt es den Rhythmus der Luxusuhrenindustrie und schlägt Brücken zwischen Ausstellungen, Auktionen und Sammlertreffen weltweit.

 

Noch wichtiger ist jedoch, dass es etwas Einzigartiges bietet: Gemeinschaft. Sammler treffen CEOs beim Kaffee, Journalisten tauschen sich mit jungen Uhrmachern aus, und Diskussionen über Nachhaltigkeit und Innovation stehen allen offen. Das Ergebnis ist eine entspannte, aber elektrisierende Atmosphäre, die das Wesen der Schweizer Uhrmacherkultur verkörpert.



Avent0ri bei den Geneva Watch Days


Im Rahmen unseres Engagements, an der Spitze der Uhrenindustrie zu bleiben, war Avent0ri bei den Geneva Watch Days 2025 vertreten. Unser Team entdeckte die neuesten Produkte, traf unabhängige Uhrenhersteller und knüpfte Kontakte zu Sammlern und Journalisten, um mit den sich ständig ändernden Trends in der Uhrenindustrie Schritt zu halten. Durch die direkte Teilnahme an dieser Veranstaltung baut Avent0ri sein Fachwissen weiter aus und stellt sicher, dass wir unserer Community die besten Informationen und Möglichkeiten aus der Welt der Haute Horlogerie bieten können.


Entdecken Sie unsere Kollektion an Luxusuhren und kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen haben.



Fazit


Wenn Watches & Wonders Geneva für Größe und Spektakel steht, dann stehen die Geneva Watch Days für Entdeckung und Nähe. Die Ausgabe 2025 balancierte Tradition und Innovation, Exklusivität und Zugänglichkeit, Handwerk und Experimentierfreude.


Für Sammler war es die Gelegenheit, die nächste Traumuhr zu finden. Für Marken eine Plattform zum Dialog. Und für Genf eine Erinnerung daran, dass die Stadt nicht nur die Hauptstadt der Uhrmacherei ist – sie ist Uhrmacherei.


Als die Sonne am 7. September über dem Quai du Mont-Blanc unterging, war eines klar: Geneva Watch Days ist gekommen, um zu bleiben – und seine Bedeutung in der Welt der Schweizer Luxusuhren wird weiter wachsen.



Ausstellende Marken:


Akhor • Alpina • Alto • Amida • Artisans de Genève • Ba111od • Beauregard • Beda’a • Behrens • Bianchet • Bimbu • Breitling • Bremont • Bvlgari • Claude Meylan • Corum • Czapek & Cie • David Candaux • De Bethune • Dennison • Doxa • Egeiro • Emmanuel Bouchet • Favre Leuba • Fears • Frédéric Jouvenot • Frédérique Constant • Furlan Marri • Genus • Gerald Charles • Greubel Forsey • H. Moser & Cie. • Hautlence • Jacob & Co. • Konstantin Chaykin • Krayon • L’Épée • L. Leroy • La Fabrique du Temps Louis Vuitton • Laurent Ferrier • Lederer • Linde Werdelin • Louis Erard • Louis Moinet • Massena Lab • Maurice Lacroix • Mauron Musy • MB&F • Micromilspec • Ming • Oris • Perrelet • Phillips (with Bacs & Russo) • Raketa • Renaud Tixier • Singer Reimagined • Speake Marin • Squale • Stollenwurm • TAG Heuer • Trilobe • Tutima • Ulysse Nardin • Unimatic • Urwerk • Zenith


Konstantin Chaykin Panda Titanium


 
 
 

Kommentare


bottom of page